Indiens Einzelhandelsinvestitionsboom treibt Growws 750-Millionen-Dollar-Börsengang voran

34

Die indische Online-Brokerplattform Groww startete am Mittwoch mit einem Paukenschlag ihren Börsengang (IPO) und wurde damit zum größten Börsengang eines indischen Fintech-Unternehmens in diesem Jahr. Das Unternehmen nahm 66,3 Milliarden ₹ (748 Millionen US-Dollar) auf und schloss damit 29 % über seinem Ausgabepreis. Dies signalisiert ein starkes Anlegervertrauen in Indiens boomenden Einzelhandelsinvestitionsmarkt.

Die Aktien von Groww eröffneten bei 112 ₹ – bereits 12 % über ihrem ursprünglichen Notierungspreis von 100 ₹ – und schlossen bei 128,85 ₹, was dem Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 795 Milliarden ₹ (9 Milliarden US-Dollar) beschert. Dieses erfolgreiche Debüt findet inmitten eines breiteren Anstiegs der Börsengänge indischer Startups statt. Lenskart, ein Brillenhändler, feierte Anfang dieser Woche sein Börsendebüt, und die Zahlungsplattform Pine Labs soll am Freitag diesem Beispiel folgen. Mehrere andere risikokapitalfinanzierte Unternehmen wie PhysicsWallah und Capillary Technologies werden in den kommenden Tagen an die Börse gehen.

Groww wurde 2016 von ehemaligen Flipkart-Mitarbeitern gegründet und hat die schnell wachsende Basis von Privatanlegern in Indien erschlossen. Die Plattform verfügt im Juni über 14 Millionen aktive Nutzer und mehr als 12,6 Millionen Kunden, die aktiv an der National Stock Exchange (NSE) handeln. Seine App soll Erstinvestoren anlocken und in direkten Wettbewerb mit etablierten Akteuren wie Zerodha und Angel One treten. Während Börsenmakler nach wie vor sein Kerngeschäft bleibt, hat sich Groww durch die Einführung einer separaten App für diesen Service im vergangenen Jahr auf die Kreditvergabe ausgeweitet. Das Unternehmen bietet auch Zahlungsdienste, Vermögensverwaltung und Versicherungsmakler an, obwohl diese Bereiche im Vergleich zu seinen beträchtlichen Einnahmen aus dem Maklergeschäft relativ klein bleiben.

Im Geschäftsjahr, das im März 2025 endete, meldete Groww beeindruckende Zahlen: 39 Milliarden ₹ (440 Millionen US-Dollar) Umsatz und einen Nettogewinn von 18 Milliarden ₹ (206 Millionen US-Dollar). Investoren wie Peak XV Partners, Ribbit Capital, Tiger Global und Sequoia Capital beteiligten sich am Börsengang, indem sie Teile ihrer Anteile verkauften. Die starke Nachfrage institutioneller Anleger führte dazu, dass der Börsengang fast 18 Mal gezeichnet wurde, wobei das Unternehmen letzte Woche durch eine Platzierung vor dem Börsengang etwa 30 Milliarden ₹ von Ankerinvestoren einsammelte.

Der Erfolg von Groww unterstreicht mehrere wichtige Trends: Indiens aufstrebenden Einzelhandelsinvestitionsmarkt, die zunehmende Dynamik indischer Startup-Börsengänge und das wachsende Vertrauen globaler Risikokapitalfirmen in das indische Technologie-Ökosystem. Das Debüt von Groww ist auch deshalb bedeutsam, weil es das erste indische Unternehmen ist, das vom renommierten Beschleuniger Y Combinator unterstützt wird und an die Börse geht.

Mit Blick auf die Zukunft plant Groww, das frische Kapital strategisch zu nutzen: Stärkung seiner Cloud- und Technologie-Infrastruktur, Verstärkung der Marketingbemühungen und erhebliche Investitionen in Kredit- und Margenhandelsgeschäfte. Das Unternehmen hat außerdem die Absicht signalisiert, potenzielle Akquisitionen zu prüfen.