Penn Entertainment verdoppelt sein Engagement im Casino nach der Aufteilung der ESPN-Wette

23

Penn Entertainment, ein bedeutender Akteur sowohl im Glücksspiel- als auch im Unterhaltungsbereich, verlagert seine Strategie nach dem abrupten Ende seiner Partnerschaft mit ESPN Bet weg von Sportwetten hin zu Casinos. Die beiden Unternehmen kündigten gegenseitig ihren Zehnjahresvertrag über 150 Millionen US-Dollar pro Jahr, den sie erst letzten August geschlossen hatten. Obwohl die Ambitionen hoch waren, gelang es ESPN Bet nicht, einen wesentlichen Marktanteil zu erobern – es lag bei etwa 3 % statt der angestrebten 10–20 %.

Jay Snowden, Präsident und CEO von Penn Entertainment, bezeichnete die Entscheidung als gemeinsame Anerkennung dafür, dass die ursprünglichen Prognosen nicht erfüllt wurden. „Beide Seiten haben deutlich gemacht, dass wir damit rechnen, in diesem Bereich um einen Podiumsplatz zu kämpfen“, räumte er ein. Trotz der Bemühungen, ihr Produkt zu verbessern und die große Medienreichweite von ESPN zu integrieren, hatte keine Seite das Gefühl, dass die Partnerschaft diese Ziele erreichen würde.

Snowden betonte die Absicht von Penn Entertainment, sich künftig auf sein iCasino (Online-Casino)-Geschäft zu konzentrieren. Diese Verschiebung ist auf die starke Leistung des Sektors zurückzuführen: Im dritten Quartal erreichten die Einnahmen von iCasino ein Rekordhoch und stiegen im Jahresvergleich um fast 40 %. Dieses Wachstum wurde durch starkes Cross-Selling über die Online-Sportwettenplattform vorangetrieben, was eine klare Synergie zwischen diesen Angeboten verdeutlicht. Penn wird weiterhin Online-Sportwetten anbieten, seine bestehende Plattform jedoch in „theScore Bet“ umbenennen und dabei die etablierte Nutzerbasis der theScore-Medien-App nutzen (die in Nordamerika rund 4 Millionen Nutzer pro Monat zählt). Dieser Relaunch ist für den 1. Dezember geplant und fällt mit der Legalisierung von Sportwetten in Missouri zusammen.

Das Unternehmen betont seinen Omnichannel-Vorteil. Sie verweisen auf ihren Erfolg als führender regionaler Casino-Einzelhandelsbetreiber und sehen ein erhebliches Potenzial im Cross-Selling von iCasino-Diensten an die 33 Millionen Mitglieder ihres Treueprogramms „Penn Play“.

Während Penn Entertainment seine digitalen Energien wieder auf Casinos konzentriert, bedeutet das nicht, dass sie Sportwetten vollständig aufgeben. Das Unternehmen ist weiterhin bestrebt, in diesem Bereich tätig zu sein, wird seine Ressourcen nun jedoch darauf konzentrieren, die bestehende Benutzerbasis von theScore Bet zu nutzen und in einem Markt zu expandieren, in dem Online-Casinospiele immer beliebter werden.

Die strategische Abkehr von Penn Entertainment weg von der unter hohem Druck stehenden und hart umkämpften Welt der Spitzensportwetten spiegelt einen kalkulierten Schritt hin zu einem Bereich wider, in dem das Unternehmen größere unmittelbare Chancen für Wachstum und Rentabilität sieht.