Nachdem CEO Robert LoCascio in den 90er Jahren mit LivePerson den Web-Chat bahnte, machte er sich daran, eine neue Grenze zu erobern: die digitale Unsterblichkeit. Er gründete Eternos im Jahr 2024 mit dem Ziel, Lebensgeschichten und Persönlichkeiten mithilfe von KI festzuhalten, damit geliebte Menschen nach dem Tod mit digitalen Nachbildungen interagieren können. Das Projekt gewann an Fahrt, als der todkranke Michael Bommer Eternos nutzte, um seine eigene KI zu erstellen und in einem 25-stündigen Gespräch vertrauliche Details aus seinem Leben preiszugeben.
Aber LoCascio erkannte bald, dass sich die Leute nicht nur zum Abschied angemeldet hatten. Die meisten Benutzer suchten nach einer Möglichkeit, ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen für praktische Zwecke zu bewahren – und nicht nur als Vermächtnis. Dies löste einen Wendepunkt aus. Eternos wurde in Uare.ai umbenannt und erhielt eine Startfinanzierung in Höhe von 10,3 Millionen US-Dollar, was eine Verlagerung hin zu persönlicher KI mit realen Anwendungen signalisierte.
Uare.ai nutzt das Human Life Model (HLM)-Framework, eine proprietäre Technologie, die auf individuellen Daten und nicht auf allgemeinen KI-Datensätzen trainiert wird. Das bedeutet, dass Benutzer ihr KI-Modell besitzen – sein Wissen, seine Persönlichkeit und sein Entscheidungsstil sind einzigartig. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie einen digitalen Zwilling aufbauen, der auf Ihrer eigenen Lebensgeschichte basiert.
„Die großen Modelle nutzen unsere Datensätze, um intelligenter zu werden“, erklärt LoCascio. „Wir drehen das um: Sie besitzen das Modell und können es teilen oder monetarisieren.“
Das Potenzial Ihrer persönlichen KI
Uare.ai sieht diese personalisierten KIs als leistungsstarke Werkzeuge für Entwickler, Profis und alle, die ihre Fähigkeiten digital erweitern möchten. Stellen Sie sich vor, dass Ihre KI Kundeninteraktionen mit Ihrer Stimme abwickelt, Marketingtexte basierend auf Ihrer Markenpersönlichkeit erstellt oder sogar bei Projektmanagementaufgaben unterstützt und dabei Ihr gesammeltes Fachwissen nutzt. Die Plattform startet später in diesem Jahr und lädt Benutzer ein, ihre HLMs durch Text-, Sprach- und Videoantworten über ihr Leben und ihre Arbeitserfahrung zu trainieren.
So funktioniert Uare.ai:
- Sammlung von Lebensgeschichten: Benutzer werden aufgefordert, Anekdoten, entscheidende Momente und Details zu teilen, die ihr Weltbild prägen. Denken Sie an Kindheitsgeschichten, Wendepunkte im Leben oder karriereentscheidende Entscheidungen.
- Sammeln von Fakten: Über die Narrative hinaus geben Benutzer sachliche Daten über ihren beruflichen Hintergrund, ihre Fähigkeiten und Fachgebiete ein.
- Modellerstellung: Uare.ai kombiniert diese persönlichen Geschichten mit Faktendaten, um das einzigartige HLM zu erstellen, eine personalisierte KI, die die Wissensbasis und Persönlichkeit des Einzelnen widerspiegelt.
Im Gegensatz zu anderen Chatbots, die auf allgemeine KI-Wissensdatenbanken angewiesen sind, basieren die Modelle von Uare.ai auf der spezifischen Erfahrung des Benutzers. Wenn sie mit einer unbekannten Anfrage konfrontiert wird, erkennt die KI transparent ihre Grenzen an, anstatt Informationen zu fabrizieren. Dieses Bekenntnis zur Genauigkeit unterscheidet es von Mitbewerbern wie Character.ai.
Monetarisierung Ihres digitalen Selbst
Uare.ai plant, Einnahmen durch Abonnementgebühren oder Umsatzbeteiligung zu generieren, je nachdem, wie Benutzer ihre digitalen Zwillinge gewinnbringend nutzen. Dazu könnte gehören, Kunden Gebühren für KI-gestützte Beratungen in Rechnung zu stellen, die KI zur Erstellung von Inhalten zu nutzen oder sogar den Zugang zu spezifischem Fachwissen zu lizenzieren, das durch das Modell repräsentiert wird. LoCascios unternehmerische Erfolgsbilanz bei LivePerson hat in Kombination mit diesem neuartigen Ansatz zur personalisierten KI Investoren wie Mayfield und Boldstart Ventures angezogen.
Der Aufstieg persönlicher KIs, wie sie von Uare.ai und Delphi angeboten werden, signalisiert einen wachsenden Trend: Einzelpersonen versuchen, in einer sich schnell entwickelnden Technologielandschaft ihre eigenen Daten zu kontrollieren und zu nutzen.
