Venmo betritt den Cashback-Bereich im großen Stil und hofft, die Ausgabegewohnheiten der jüngeren Generationen zu erfassen, die zunehmend Debitkarten gegenüber Kreditkarten bevorzugen. Das Unternehmen startete „Venmo Stash“ – ein Prämienprogramm, das bis zu 5 % Cashback direkt auf die Venmo Mastercard Debitkartenkonten der Benutzer bietet. Dies stellt einen bedeutenden Wandel in der Zahlungslandschaft dar, wo Cashback-Programme traditionell mit der Verwendung von Kreditkarten in Verbindung gebracht werden.
Der Schritt erfolgt, da sich die Verbraucherpräferenzen, insbesondere bei der Generation Z, weiterentwickeln. Untersuchungen zeichnen ein klares Bild: Jüngere Verbraucher sind seltener bereit, Kreditkarten zu akzeptieren. Eine eMarketer-Studie aus dem Jahr 2024 ergab, dass nur 39 % der Nutzer der Generation Z häufig Kreditkarten verwendeten, verglichen mit 51 % der älteren Generationen. Eine separate Morning Consult-Umfrage für Cash App Afterpay Anfang des Jahres ergab, dass erstaunliche 63 % der Verbraucher der Generation Z Debitkarten anderen Zahlungsmethoden vorzogen.
Venmo hat diesen Trend erkannt und ist bestrebt, seine Nutzer durch das Angebot erheblicher Prämien, die direkt an ihre Debitkartenausgaben gebunden sind, zu engagieren und in seinem Ökosystem zu halten. Durch die Partnerschaft mit beliebten Marken wie McDonald’s, TikTok Shop, Uber, DoorDash, Amazon, Domino’s, Walgreens und anderen bietet Venmo maßgeschneiderte „Bündel“ an Cashback-Möglichkeiten. Nutzer wählen die Markenpakete, die am besten zu ihren Kaufgewohnheiten passen.
So funktioniert Venmo Stash
Die Belohnungsstruktur soll Anreize für kontinuierliches Engagement schaffen:
- Grundstufe: Kunden erhalten 1 % Cashback auf alle mit ihrer Venmo Debit Mastercard getätigten Einkäufe, wenn sie ihr Venmo-Guthaben ausgeben.
- Erweiterte Belohnungen: Dieser erhöht sich auf 2 % für Benutzer, die automatische Nachladungen aktivieren, um ein konsistentes Venmo-Guthaben zu gewährleisten.
- Maximales Cashback: Benutzer können ihre Prämien mit 5 % Cashback maximieren, indem sie jeden Monat Direkteinzahlungen direkt auf ihr Venmo-Konto erhalten.
Wettbewerb und die Zukunft der Debit-Prämien
Das Stash-Programm von Venmo stellt das Unternehmen in direkten Wettbewerb mit Konkurrenzplattformen wie Cash App, das über seine eigenen Debitkartenangebote Cashback-Anreize bietet. Da immer mehr Zahlungsanbieter die Verlagerung hin zur Debitkarte bei jüngeren Nutzern erkennen, ist mit einem Anstieg innovativer Prämienprogramme zu rechnen, die speziell auf Debitkarteninhaber zugeschnitten sind.
Die Zukunft des digitalen Bezahlens könnte durchaus von diesen zunehmend wettbewerbsintensiven Cashback-Kämpfen bestimmt werden, die von den sich ändernden Vorlieben der finanziell versierten Generation Z und der Millennial-Konsumenten angetrieben werden.






























